Online-Fortbildung am Mi. 11.10.2023

GEE-Hände

Marktplatz: „Reli!? Jetzt geht`s los!“

Wir laden Sie herzlich zu unserem „Online-Marktplatz“ am 11.10.2023 ein. Sie starten gerade in das Referendariat oder seit langem wieder in den Religionsunterricht?

Dann müssen schnell Ideen für die ersten Unterrichtsstunden her. Mit welchen Themen kann man gut starten? Welche Praxistipps gibt es für den Beginn des Religionsunterrichts? Wie kann ich gleich von Anfang an eine besondere Atmosphäre schaffen?

Auf solche und ähnliche Fragen versuchen wir während der Onlineveranstaltung einzugehen. Bei diesem Online-Treffen möchten wir Sie aber auch als Verbandsmitglieder oder als Gast kennenlernen und diese Plattform zum Austausch nutzen. Gerne gehen wir auch Ihren persönlichen Fragen und Anliegen nach.

Des Weiteren sammeln wir bei diesem Treffen auch inhaltliche Themen, um die es sich dann konkret in folgenden Marktplätzen drehen soll. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch

Datum:  11.10.2023
Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: online (Link wird am Veranstaltungstag per E-Mail verschickt)

Anmeldung bis zum 09.10.2023 per E-Mail an die Geschäftsstelle:
geschaeftsstelle@gee-bayern.de

 

 

Einladung zum Ökumenischen Lehrergottesdienst 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auch in diesem Jahr zu unserem gemeinsamen Lehrergottesdienst in Zusammenarbeit mit der KEG (Kath. Erziehergemeinschaft) und den Kath.  und Evang. Schulreferaten Nürnberg einladen.

Der Ökumenische Gottesdienst für Lehrerinnen und Lehrer 2023 findet am Mi., 18. Oktober 2023 um 16:30 Uhr in der St. Egidien, Wolfgangskapelle (Egidienplatz 12, 90403 Nürnberg) in Nürnberg statt.

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss .

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt:

LGoDi_Plakat_2023

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder der GEE,

wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Augsburg ein.

Diese findet am Samstag, den 14.10.2023, von 10.00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
im Hotel zum alten Park Fröhlichstr. 17, 86150 Augsburg, statt.

Ablauf der Mitgliederversammlung:
10.00 Uhr Ankommen
10.15 Uhr Begrüßung und Andacht

TOP 1 Vorstellung der Tagesordnung
TOP 2 Berichte (Vorstand/Landeskirchenamt)
TOP 3 Haushalt, Kassenprüfung, Entlastung
TOP 4 Jubiläen
TOP 5 Sonstiges
Abschluss und Segen

12.00 -13.00 Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr Geführte Besichtigung von St. Anna und evangelische Zentrum
15.30 Uhr Abschluss bei Kaffee und Kuchen

Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2023 in unserer Geschäftsstelle nötig. Diese kann auch gerne über Email geschaeftsstelle@gee-bayern.de erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf ein gesegnetes Miteinander und eine gelungene Veranstaltung.

Mit herzlichen Grüßen

Corinna Rausch, Vorsitzende der GEE

Newsletter Dezember 2022 mit Weihnachtsgrüßen

Ausschnitt Deckblatt Newsletter Dezember

Liebe Mitglieder, liebe Besucher,

in den letzten Tagen ist unser Newsletter per Mail und postalisch verschickt worden. Dieser enthält nicht nur Weihnachtsgrüße, sondern auch aktuelle Informationen. Sollten Sie keinen Newsletter erhalten haben, obwohl Sie Mitglied sind, dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Sollten Sie noch kein Mitglied sein, aber Interesse an unserer Arbeit haben, dann können Sie gerne ebenfalls an die Geschäftsstelle wenden.

Ich wünsche Ihnen im Namen der GEE frohe Weihnachten. Kommen Sie gut ins Neue Jahr.

Gottes Segen!

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Liebe Mitglieder der GEE,

wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Vierzehnheiligen ein.

Diese findet am Samstag, den 15.10.2022, von 10.00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
in Vierzehnheiligen 7-9, 96231 Bad Staffelstein, statt.

Ablauf der Mitgliederversammlung:
10.00 Uhr Ankommen
10.15 Uhr Begrüßung und Andacht

TOP 1 Vorstellung der Tagesordnung
TOP 2 Berichte (Vorstand/Landeskirchenamt)
TOP 3 Haushalt, Kassenprüfung, Entlastung, Wahl eines Kassenprüfers
TOP 4 Abstimmung über Beitragsanpassungen
TOP 5 Ideensammlung zur Mitgliedergewinnung
TOP 6 Sonstiges

12.00 -13.00 Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr Führung durch Vierzehnheiligen
15.30 Uhr Abschluss bei Kaffee und Kuchen

Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2022 in unserer Geschäftsstelle nötig. Diese kann auch gerne über Email geschaeftsstelle@gee-bayern.de erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf ein gesegnetes Miteinander und eine gelungene Veranstaltung.

Mit herzlichen Grüßen

Corinna Rausch, Vorsitzende der GEE

Einladung zum Ökumenischen Lehrergottesdienst 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auch in diesem Jahr zu unserem gemeinsamen Lehrergottesdienst in Zusammenarbeit mit der KEG (Kath. Erziehergemeinschaft) und den Kath.  und Evang. Schulreferaten Nürnberg einladen.

Der Ökumenische Gottesdienst für Lehrerinnen und Lehrer 2022 findet am Di., 11. Oktober 2022 um 16 Uhr in der St. Klara Kirche (Königstr. 64) in Nürnberg statt.

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss .

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt:

LehrerinnenGoDi_2022_A4_p

Ostern 2022

Lutherbibel 2017, Lukas 24,1-8

Jesu Auferstehung

1 Aber am ersten Tag der Woche sehr früh kamen sie zum Grab und trugen bei sich die wohlriechenden Öle, die sie bereitet hatten. 2 Sie fanden aber den Stein weggewälzt von dem Grab 3 und gingen hinein und fanden den Leib des Herrn Jesus nicht. 4 Und als sie darüber ratlos waren, siehe, da traten zu ihnen zwei Männer in glänzenden Kleidern. 5 Sie aber erschraken und neigten ihr Angesicht zur Erde. Da sprachen die zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? 6 Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war 7 und sprach: Der Menschensohn muss überantwortet werden in die Hände der Sünder und gekreuzigt werden und am dritten Tage auferstehen. 8 Und sie gedachten an seine Worte.

Quelle: www.bibleserver.com

Online-Fortbildungsreihe der GEE zu „Passion und Ostern“

GEE-Hände

Marktplatz der GEE zum Thema „Passion und Ostern“

Wir laden Sie herzlich zu unserem „Online-Marktplatz“ am 09.03.2022 ein.

Diesmal tauschen wir uns über das Thema „Passion und Ostern“ in schulart- und jahrgangsspezifischen Kleingruppen aus.
Dazu bieten wir vier Workshops an, die wir Ihnen folgend kurz vorstellen:

  • Workshop 1: Der Weg zum Kreuz mit Maria (1./2.Klasse)
    Es wird eine sequenzbegleitende Leporello-Arbeit vorgestellt, die sowohl den Leidensweg Jesu sowie Marias auffasst als auch die Hoffnung Marias am leeren Grab aufgreift. Dabei spielen Körperhaltungen und Farbsymbolik aus der Symboldidaktik eine tragende Rolle.
    Referentin: Stefanie Conrad
  • Workshop 2: Der Glaubensweg des Petrus (3./4.Klasse)
    Petrus kann für Kinder eine bedeutende Figur in der Glaubensentwicklung sein. Er hat all die menschlichen Eigenschaften, die Kinder an sich selbst auch bereits wahrnehmen. Mit ihm machen wir uns in dieser Sequenz auf den Weg mit Jesus, nehmen an seinem Leid Anteil und erfahren an ihm, was das Vertrauen Jesu in uns Menschen bedeutet.
    Referentin: Corinna Rausch
  • Workshop 3: Ein frühes Musical: Die Matthäuspassion von J.S. Bach (3./4.Klasse)
    Musik berührt, Musik erzeugt Emotionen in Kindern und uns Erwachsenen. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Musik, indem die Passionsgeschichte unter Einbezug der Matthäuspassion erzählt wird.
    Referentin: Franziska Molz
  • Workshop 4: Die Geheimakte Jesus (MS 5.-9. Klasse, Schwerpunkt 6.Klasse)
    Die Passion Jesu im 21.Jahrhundert unter anderem auch anhand von digitalen Medien erfahren. Darum, und wie die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule immer wieder Anteil am Leidens- und Hoffnungsgeschehen Jesu haben können, geht es in diesem Workshop.
    Referentin: Sandra Hertlein

Wir werden uns nach einer kurzen Begrüßung in die jeweiligen Workshops einfinden, dort der jeweiligen Sequenz begegnen und anschließend bleibt noch Zeit für den „Marktplatz-Gedanken“:
Auch Sie können gerne ihre Erfahrungen und Anregungen kurz vorstellen und miteinbringen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Anregungen und einen gelungenen Austausch!

Datum: 09.03.2022
Zeit: 16.30-18.00 Uhr
Ort: Online via Zoom (der Link wird Ihnen zuvor per Mail zugesendet)

Anmeldung über FIBS Lehrgangs-Nr.: E592-0/22/1
oder per Mail an die Geschäftsstelle